Eigenständiges Browserfenster für YouTube Video Aufruf und Betrachtung

Idstein2021a.jpg

YouTube Video:   Idstein2021a

Hauptseite:   https://www.institut-wolfgang-renner.de/index.html#Index321

In diesem Video gehen meine Fototests und Übungen mit der Lumix
FZ82 weiter. Für Standbilder habe ich folgendes Optimum gefunden:
Belichtungskorrektur -2/3 Blende für Video und als Bracketmitte.
Die Fotos werden als RAW mit einem dreier Belichtungsbracket
-5/3, -2/3 und +1/3 Blende Helligkeitskorrektur aufgenommen. Beim
Nachbearbeiten wählt man das beste Belichtungsexemplar (eher
ein dunkles) aus und korrigiert dann mit reichlich HDR, Aufhellen,
mehr Kontrast, Sättigung und Schärfe nach. Vom RAW Format kann
man auch immer beliebige Bildausschnitte aus dem Rohbild von
4900 * 3700 Pixel auswählen. Im Weitwinkelformat stehen einem
bis zu 5500 * 4100 Pixel zur Verfügung.

Beim Filmen gilt folgende Regel: Das 4K UHD Format lohnt nur bei
sehr hellem Licht und kurzen Brennweiten bis 200 mm. Ansonsten
ist das (empfohlene) Videoformat FHD 50p eine gute Wahl. Durch
50p oder 60p lassen sich Ruckeleien beim Kameraschwenk und bei
schnellen Objektbewegungen signifikant verringern. Jedoch muss
das Gesamtvideo dann als 50p oder 60p durchgängig bearbeitet
werden. Jede Zwischenstufe mit 30p oder weniger, zerstört den
möglichen Qualitätsgewinn bei hoher Bildfrequenz.

Inhaltlich besuche ich diesmal als Wanderausflug die kleine aber
sehr feine Schul- und Hochschulstadt Idstein im Hintertaunus. Im
Vorspann erzähle ich noch etwas über meine Fototests, der Weg
Strecke und der Bauprojekt Phantasie Schloss Fünfeck. In Idstein
besuchen wir die wunderschöne Fachwerk Altstadt mit Schloss
Garten und Hexenturm. Dann den Gesamtschulkomplex
Taubenberg und das Wohnbaugebiet Taubenberg. Dann die
Bioland Domäne Gassenbacher Hof, die Max Kirmsse Schule,
den Kalmenhof, die Hochschule Fresenius mit vielen Stadt
Impressionen. Es gibt Wanderbilder rund um Idstein.
.
Homepage: https://www.institut-wolfgang-renner.de
.