Eigenständiges Browserfenster für Video Aufruf und Betrachtung

Schlossborn2021a.jpg

YouTube Video:   Schlossborn2021a

Hauptseite:   https://www.institut-wolfgang-renner.de/index.html#Index321

In diesem Wandervideo gibt es folgende Tour:

[ Kelkheim - Fischbach - Rossert - Eppenhain - Atzelberg - Unteres Silberbachtal -
- Ehlhalten - Oberjosbacher Höhe - Unteres Weiherbachtal - Schlossborn -
- Oberes Weiherbachtal - Glashütten - Königstein - Bahnfahrt nach Kelkheim. ]

Ich besuche die Fischbacher Gesamtschule in der ich von 1974 - 1976 war. Diese
Epoche war ein dramatischer Abschnitt in meinem Leben. Die Eltern waren beruflich
oft abwesend. Bei mir war von früh auf eine Diagnose "Autismus und Hypersensitivität"
angemessen gewesen. Eine Internatszeit brachte mir eine bessere Zeit und Abitur. Bei
einem Physikstudium holten mich die alten Problemstrukturen wieder ein. Die Folge ist,
dass ich bis heute wie ein Behinderter bei Muttern wohne, weil es keine Einkommensoption
gibt, die mir ein Erwachsenenleben mit Familie möglich machen könnte. Also bleibt es bei
theoretischen Computertutorials, preiswerten Wanderausflügen und Adult Baby Spielchen.
Eine Perspektive darüber hinaus ist nicht erreichbar.

Das Videomaterial ist komplett als 4K 30p aufgenommen worden. Die Photos mit 5K.
Exportiert und hochgeladen wurde auch mit 4K. Die Photos wurden ab Ehlhalten mit
Microsoft Photos nachbearbeitet. Das lohnt sich und wenn möglich sollte man sich
die Zeit dafür nehmen. Auch bemühe ich mich nun, nur sinnvolles und qualitativ
akzeptables Rohmaterial einzubinden. Pferden mit 1680 mm Brennweite auf die Hufe
zu filmen habe ich nun vermieden. Dieses Video wurde im Mai aufgenommen. Nun wird
es grün und die Kamera hat vom Motiv damit eine wesentlich bessere Motivqualtiät.
Dadurch treten die Schwächen der preiswerten FZ82 nicht mehr so auffällig auf.
Bei günstiger Motivsituation kann die FZ82 eine Bildqualität liefern, die
höherwertigen Kameras, wie beispielsweise der FZ1000/2000 kaum nachstehen.
Insbesondere bei zu harten Kontrasten und sehr langen Telebrennweiten fällt
die Leistung der FZ82 signifikant ab. Teurere Kameras können dann sichtbar
bessere Resultate vorweisen.