Eigenständiges Browserfenster für Video Aufruf und Betrachtung

TestVideo2021M07D07a.jpg

YouTube Video:   TestVideo2021M07D07a

Hauptseite:   https://www.institut-wolfgang-renner.de/index.html#Index321

Das ist wieder ein reines Testvideo. Ich habe eine preiswerte Panasonic Lumix FZ82
Bridgekamera und versuche die Grenzen des Möglichen auszuloten. Ohne es genau zu
erklären, wurden einige neue Erkenntnisse in diesem Video genutzt.

Als Aufnahmestandard empfielt sich standardmäßig eine Blende Unterbelichtung. Für
Photos nimmt man ein Dreierbelichtungsbracket welches drei Bilder mit -2,-1 und
Neutralbelichtung liefert. Abgespeichert werden die Bilder nur im RAW Format. Danach
wird mit dem SilkyPix das geeigneteste der drei Bilder ausgewählt. Dann kann man mit
HDR! und anderen Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfen
weitere Bildkorrekturen durchführen.

Die FZ82 hat eine Sensorgröße von zirka 5520 * 4140 Pixel. Das ist zirka 6K mit 23
MegaPixel. Diese Auflösung kann man im SilkyPix aus RAW Dateien bei 20mm Brennweite
abrufen. Das ist dann ein 4:3 Format. Für die üblichen 16:9 Videos kann man dann einen
Bildausschnitt von 5500 * 3100 Pixel frei wählen und zum fertigen Standbild entwickeln.

Die FZ82 gestattet 4K Videos. Die sind von der Auflösung zwar besser als das FHD Video
der FZ82. Jedoch wird nicht immer eine befriedigende 4K Qualität erreicht. Die FZ82 kann
FHD bis 60p produzieren. Von der Bewegungsqualität und Ruckelfreiheit sind diese FHD
Videos dem 4K Format überlegen. Viele FZ82 Besitzer benutzen deswegen oft auch FHD,
auch wenn die Videoclips in WQHD oder 4K Exportvideos eingebunden werden. Ich habe in
diesem Video verschiedenen Formate benutzt. Auch das Zeitlupenformat mit 4-facher Lupe
und HD, sowie 8-facher Zeitlupe mit VGA werden vorgestellt. Teurere Kameras liefen da
gewiß bessere Resultate. Aber immer hin geht 4 und 8 fache Zeitlupe. Die FZ82 kann auch
sehr schön Zeitraffer Videos produzieren. Die Bilder kann man auch als 6K RAW (bei 20mm
Brennweite) als Einzelbilder für Fotoserien verwerten. Das habe ich gerade erst kennen
gelernt. Ich bin Digitalphoto Anfänger und muss mir alles nach und nach erarbeiten.

Ich habe dieses Video mit einer Testversion vom VideoPad 10.50 bearbeitet. Nun kann
man auch 4K Videos mit Belichtungskorrekturen usw. vollwertig bearbeiten. Ich warte
noch ein paar Folgeversionen ab und werde mir dann eine Update Lizenz bei NCH kaufen.
Das kann man auch mit Rabatten für weitere NCH Programme bündeln.